Michbeck
Okt. - 22 - 2014
Um Eclipse 64bit Version zu installieren, braucht man neben einem 64bit System auch java JRE 64bit. Hat man nur die 32 bit Version installiert, liegt diese in einem Java Ordner in Programme (x86). Bei der Installation kopiert Java die wichtigsten [ Read More ]
Michbeck
Okt. - 13 - 2014
Funktions-Templates Templates für Funktionen erlauben es, den Datentyp von Funktionsargumenten variabel zu halten. Man spricht von einem Funktions-Template. Der Begriff Template-Funktion macht keinen Sinn, da das Template tatsächlich eine Menge von Funktionen definiert. Erst der Compiler erzeugt anhand der im [ Read More ]
Michbeck
Juli - 30 - 2014
ODR – One Definition Rule Irgendwann stolpert jeder über die One Definition Rule in C++. Sie in der Tiefe zu verstehen ist komplex. Aber an der Oberfläche sind folgende Dinge wichtig. „No translation unit shall contain more than one definition [ Read More ]
Michbeck
Juli - 28 - 2014
(Aktualisierung 05.01.2023) Mein hier zur Verfügung gestelltes Skript zur Steuerberechnung wurde als Grundlage für die REST API und den Steuerrechner einkommensteuerAPI verwendet. Dort ist auch die Berechnung der Einkommensteuer für aktuelle und vergangene Jahre möglich. Eine Swagger-API für interessierte Entwickler [ Read More ]
Michbeck
Juli - 14 - 2014
Cross-Product in 2d Das Kreuzprodukt im R2 ist mathematisch nicht als Kreuzprodukt definiert. Anders als im R3 ordnet es zwei Vektoren ein Skalar zu. Es ist sehr nützlich um die Orientierung von 3 Punkten zu ermitteln. Hat man 3 Punkte [ Read More ]
Michbeck
Juni - 13 - 2014
Databinding – Datenbindung Basics Databinding ist, meiner Auffasung nach, die Möglichkeit verschiedene Datenspeicher miteinander zu synchronisieren. In der einfachsten Form hat man zwei verschiedene Objekte, die Quelle und das Ziel. Beide besitzen eine Eigenschaft (Property). Die Eigenschaft der Quelle und [ Read More ]
Michbeck
Okt. - 30 - 2013
Seit Anfang diesen Jahres gibt es eine Alternative zur Kette am Drahtesel: ein Riemenantrieb. Bisher wurde die Technik kritisch beäugt. Der Zahnriemen muss präzise gespannt werden, was hohe Anforderungen an das Material stellt und Risse im Gummi nicht verzeiht. Die [ Read More ]
Michbeck
Okt. - 30 - 2013
In Israel wurde es konzipiert: Die Pappmaschine – ein Fahrrad fast komplett aus Pappe. Materialkosten liegen bei nur 9$! Gewicht dennoch 9kg – was aber auch in der modernen Fahrradwelt noch leicht ist. Könnte so ein ausgefallenes Recyclingkonzept den Drahtesel [ Read More ]